Entschlacken leicht gemacht

Das Heilfasten, die Entschlackung und verschiedene Methoden beim Entschlacken sind in der Regel  für Frauen ein Thema, das immer wieder interessant ist. Mitunter wird das Entschlacken auch mit einem Abnehmprogramm kombiniert. Beim Heilfasten wird der Körper nicht nur entschlackt bzw. von Giftstoffen und anderen überflüssigen Stoffen befreit, sondern der Körper nimmt durch das Heilfasten in der Regel auch ab. Beim Heilfasten wird darauf geachtet, dass dem Körper viel Flüssigkeit zugeführt wird. Das braucht er, um vernünftig Entschlacken zu können. Zum Ausschwemmen der Schlacken und zur Entgiftung brauchen die Nieren eben Extra-Flüssigkeit.

Im Zuge der Entschlackung greift der Körper auch auf seine Fettreserven zurück. Dabei wird neben Giftstoffen das überschüssige Fett abgebaut. Nach dem Entschlacken kann der Körper ein wenig gesünder und/oder schlanker sein. Methoden beim Entschlacken gibt es mehrere. Eine wichtigste Unterscheidung muss in Anlehnung an das Alltagsprogramm getroffen werden: Da das Entschlacken für Körper und Seele bisweilen anstrengend ist, sollte man etwas mehr auf sich achten.
Die Entschlackung sollte also möglichst nicht in Phasen der beruflichen Hochspannung in Angriff genommen werden. Für Berufstätige, die keinen Urlaub bekommen können, eignet sich ein etwas sanfteres Programm, das nicht ganz so streng vorgeht wie das Komplettprogramm. Beim Teilfasten wird nicht vollständig auf Nahrung verzichtet, denn eine leichte Mahlzeit am Tag ist fest eingeplant. Der Effekt ist daher nicht so groß, aber dafür ist das im Vergleich zu anderen Methoden der Entschlackung eher mit dem Alltag kombinierbar. Wem auch das zu viel ist, der kann eventuell nur einen Fastentag pro Woche einlegen, auch das weiß der Körper schon zu schätzen und wird ein entschlacken können.

Während der Körper beim Entschlacken überflüssigen Ballast abwirft, wird das die Seele übrigens eventuell auch tun. Es kann also durchaus passieren, dass man etwas sensibler ist als sonst. So ein Frühjahrsputz in Körper und Seele sorgt bisweilen für neue Frische und Lebensfreude. Und dann kann man die kommenden Tage, Wochen und Monate mit neuem Schwung angehen, das Entschlacken hätte sich in diesem Fall gelohnt.