Eine Refertilisierung ist eine künstliche Wiederherstellung der Fruchtbarkeit des Mannes, beziehungsweise der Frau. Genau meint dies eine Verbindung der Samenleiter nach einer vorangegangenen Sterilisation. Der Wunsch einer Refertilisierung geht meist mit einem Partnerwechsel und einem damit verbundenen Kinderwunsch einher wie stern.de im Artikel „Unfruchtbar auf Zeit“ berichtet.
Eine Refertilisierung ist kein einfacher Eingriff und erfordert viel chirurgisches Geschick vom behandelnden Facharzt. Nur wenige deutsche Urologen haben sich auf Sterilisation und Refertilisierung spezialisiert und führen diese Eingriffe minimal-invasiv durch.
Der Erfolg hängt von mehreren Faktoren ab
Auf refertilisierung.net finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema Refertilisierung. Neben gängigen Methoden der Refertilisierung (Vasovasostomie, Tubulovasostomie) werden die Kosten für eine Refertilisation und das Thema Unfruchtbarkeit der Frau besprochen. Die Vasovasostomie ist die gängigste Methode der Refertilisierung. Der Eingriff dauert etwa zwei bis vier Stunden – der Erfolg hängt unter anderem vom Operationsgeschick des Arztes ab. Darüber hinaus ist die Zeitspanne zwischen Sterilisation (Vasektomie) und Refertilisierung entscheidend. Je weniger Zeit zwischen den beiden Eingriffen liegt, desto höher ist die Erfolgsrate.
Weiterhin hängt der Erfolg einer Refertilisierung auch von den körperlichen Voraussetzungen des Patienten ab. So kann ein Verschluss der Samenleiter eine Tubulovasostomie, eine besondere Methode der Refertilisation, notwendig machen. Das bedeutet, die Samenleiter werden nicht wie bei der Vasovasostomie wieder miteinander, sondern direkt mit dem Nebenhoden verbunden. Während die Erfolgsaussichten bei einer Vasovasostomie laut Experten bei cirka 70 Prozent liegen, hat ein Patient nach einer Refertilisation mit der Tubulovasostomie Methode eine Chance von 50 Prozent, wieder Kinder zu bekommen.
Nach einer Refertilisierung wird im Abstand von mehreren Wochen eine Samenkontrolle durchgeführt, bei der die Spermienqualität in der Samenflüssigkeit des Mannes untersucht wird. Es kann jedoch bis zu ein Jahr dauern, bis es nach einer Refertilisation zu einer Befruchtung kommt. Abhängig ist dies nicht zuletzt vom Alter der Partnerin. Umfrangreiche Informationen zum Thema Refertilisierung erhalten Sie ebenfalls auf familienplanung.de.
Kommentar verfassen