Wiederherstellung der Fruchtbarkeit durch Refertilisierung

Eine Refertilisierung ist eine künstliche Wiederherstellung der Fruchtbarkeit des Mannes, beziehungsweise der Frau. Genau meint dies eine Verbindung der Samenleiter nach einer vorangegangenen Sterilisation. Der Wunsch einer Refertilisierung geht meist mit einem Partnerwechsel und einem damit verbundenen Kinderwunsch einher wie stern.de im Artikel „Unfruchtbar auf Zeit“ berichtet.
Eine Refertilisierung ist kein einfacher Eingriff und erfordert viel chirurgisches Geschick vom behandelnden Facharzt. Nur wenige deutsche Urologen haben sich auf Sterilisation und Refertilisierung spezialisiert und führen diese Eingriffe minimal-invasiv durch.

Der Erfolg hängt von mehreren Faktoren ab

Auf refertilisierung.net finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema Refertilisierung. Neben gängigen Methoden der Refertilisierung (Vasovasostomie, Tubulovasostomie) werden die Kosten für eine Refertilisation und das Thema Unfruchtbarkeit der Frau besprochen. Die Vasovasostomie ist die gängigste Methode der Refertilisierung. Der Eingriff dauert etwa zwei bis vier Stunden – der Erfolg hängt unter anderem vom Operationsgeschick des Arztes ab. Darüber hinaus ist die Zeitspanne zwischen Sterilisation (Vasektomie) und Refertilisierung entscheidend. Je weniger Zeit zwischen den beiden Eingriffen liegt, desto höher ist die Erfolgsrate.

Weiterhin hängt der Erfolg einer Refertilisierung auch von den körperlichen Voraussetzungen des Patienten ab. So kann ein Verschluss der Samenleiter eine Tubulovasostomie, eine besondere Methode der Refertilisation, notwendig machen. Das bedeutet, die Samenleiter werden nicht wie bei der Vasovasostomie wieder miteinander, sondern direkt mit dem Nebenhoden verbunden. Während die Erfolgsaussichten bei einer Vasovasostomie laut Experten bei cirka 70 Prozent liegen, hat ein Patient nach einer Refertilisation mit der Tubulovasostomie Methode eine Chance von 50 Prozent, wieder Kinder zu bekommen.

Nach einer Refertilisierung wird im Abstand von mehreren Wochen eine Samenkontrolle durchgeführt, bei der die Spermienqualität in der Samenflüssigkeit des Mannes untersucht wird. Es kann jedoch bis zu ein Jahr dauern, bis es nach einer Refertilisation zu einer Befruchtung kommt. Abhängig ist dies nicht zuletzt vom Alter der Partnerin. Umfrangreiche Informationen zum Thema Refertilisierung erhalten Sie ebenfalls auf familienplanung.de.

Eiweiss: Nahrungsergänzung unterstützt den Muskelaufbau

Schönheitsoperationen haben selbstverständlich ihre Daseinsberechtigung. Es gibt unzählige Indikationen körperlicher und seelischer Art, die einen chirurgischen Eingriff als einzig mögliche Maßnahme zulassen. Aber die Reichen und Schönen dieser Welt zeigen in der Regenbogenpresse häufig genug auch den Unsinn von Schönheitsoperationen. Wenn es darum geht, die Figur zu verbessern, sollten zunächst einmal konventionelle Mittel greifen. Eine Ernährungsumstellung in Verbindung mit gezielter Bewegung kann Wunder wirken, ohne dass das Skalpell bemüht wird. Zum Aufbau von Muskeln benötigt der Körper Eiweiß. Nahrungsergänzungsstoffe, wie sie zum Beispiel in der Sporternährung  enthalten sind, können als Unterstützung dienen. In einem guten Fitnessstudio bekommt man eine fachlich fundierte Beratung zu diesem Thema. Die Sporternährung  enthält nämlich genau den Anteil an Eiweiß, den der Körper zur Umwandlung von Fett in Muskelmasse benötigt. Die Zufuhr ist somit keine Diät im eigentlichen Sinn. Da Muskelmasse schwerer ist als Fett, kann es durchaus trotz der Sportnahrung  zu einer Gewichtszunahme kommen. Die Veränderungen, die dabei an der Figur entstehen, sind aber sehr positiv. Geduld braucht es natürlich, denn der Körper muss sich sowohl an die Sportnahrung  als auch an das Training gewöhnen. Dafür ist der Erfolg aber wesentlich dauerhafter. Neben einer Straffung der Figur und dem Verschwinden von Fettablagerungen bekommt auch die Haut oft eine viel bessere und elastischere Struktur. Das gesamte Erscheinungsbild lässt sich also mit einem gezielten Training und der Deckung des erhöhten Bedarfes an Eiweiss durch die Umstellung auf eine gesunde Ernährung dauerhaft positiv beeinflussen, ohne dass ein chirurgischer Eingriff vorgenommen werden müsste.

Entschlacken leicht gemacht

Das Heilfasten, die Entschlackung und verschiedene Methoden beim Entschlacken sind in der Regel  für Frauen ein Thema, das immer wieder interessant ist. Mitunter wird das Entschlacken auch mit einem Abnehmprogramm kombiniert. Beim Heilfasten wird der Körper nicht nur entschlackt bzw. von Giftstoffen und anderen überflüssigen Stoffen befreit, sondern der Körper nimmt durch das Heilfasten in der Regel auch ab. Beim Heilfasten wird darauf geachtet, dass dem Körper viel Flüssigkeit zugeführt wird. Das braucht er, um vernünftig Entschlacken zu können. Zum Ausschwemmen der Schlacken und zur Entgiftung brauchen die Nieren eben Extra-Flüssigkeit.

Im Zuge der Entschlackung greift der Körper auch auf seine Fettreserven zurück. Dabei wird neben Giftstoffen das überschüssige Fett abgebaut. Nach dem Entschlacken kann der Körper ein wenig gesünder und/oder schlanker sein. Methoden beim Entschlacken gibt es mehrere. Eine wichtigste Unterscheidung muss in Anlehnung an das Alltagsprogramm getroffen werden: Da das Entschlacken für Körper und Seele bisweilen anstrengend ist, sollte man etwas mehr auf sich achten.
Die Entschlackung sollte also möglichst nicht in Phasen der beruflichen Hochspannung in Angriff genommen werden. Für Berufstätige, die keinen Urlaub bekommen können, eignet sich ein etwas sanfteres Programm, das nicht ganz so streng vorgeht wie das Komplettprogramm. Beim Teilfasten wird nicht vollständig auf Nahrung verzichtet, denn eine leichte Mahlzeit am Tag ist fest eingeplant. Der Effekt ist daher nicht so groß, aber dafür ist das im Vergleich zu anderen Methoden der Entschlackung eher mit dem Alltag kombinierbar. Wem auch das zu viel ist, der kann eventuell nur einen Fastentag pro Woche einlegen, auch das weiß der Körper schon zu schätzen und wird ein entschlacken können.

Während der Körper beim Entschlacken überflüssigen Ballast abwirft, wird das die Seele übrigens eventuell auch tun. Es kann also durchaus passieren, dass man etwas sensibler ist als sonst. So ein Frühjahrsputz in Körper und Seele sorgt bisweilen für neue Frische und Lebensfreude. Und dann kann man die kommenden Tage, Wochen und Monate mit neuem Schwung angehen, das Entschlacken hätte sich in diesem Fall gelohnt.