Magen-Bypass – Gewichtsreduktion durch OP

Manche Menschen machen eine Diät, nehmen etliche Pfunde ab und fühlen sich rundum wohl. Dann vergehen ein paar Monate oder auch nur ein paar Wochen und schon sind die lästigen Fettpolster wieder da. Geht es dabei „nur“ um zehn Pfund oder ein paar Kilos, ist alles halb so schlimm. Anders sieht es aus, wenn man dreißig, vierzig, fünfzig oder mehr Kilo Übergewicht mit sich herumschleppt. Wenn man schon unzählige Diäten gemacht und Sportprogramme durchgezogen hat, dabei immer wieder ab- und auch wieder zunahm und am Ende meistens noch mehr wog als vorher. Ein Weg einer Gewichtsabnahme durch eine OP kann in solch einem Fall der Magen-Bypass sein.

Eine endgültige Maßnahme

Wenn man sich entscheidet, eine Gewichtsreduktion durch einen Magen-Bypass anzustreben, dann muss dieser Schritt wohl überlegt sein. Im Allgemeinen gilt diese Operation als das letzte Mittel der Wahl, wenn vorherige Methoden nicht zum Erfolg geführt haben. Beim Magen-Bypass werden 2/3 oder eventuell auch mehr vom Magen entfernt; der so verkleinerte Magen wird mit dem Dünndarm verbunden. Dadurch kann der Operierte nur noch eine kleine Menge an Nahrungsbrei aufnehmen und die Sättigung setzt viel schneller als vorher ein. Besonders bei Süßessern ist diese OP-Form eine Option, allerdings ist auch Vorsicht geboten. Bei erfolgter Operation kann es nach dem Verzehr von Süßigkeiten zu einem so genannten Dumping kommen. Es äußert sich beispielsweise in Übelkeit, Kreislaufbeschwerden, Müdigkeit und Schwindelgefühlen. Der Operierte wird dadurch sozusagen „erzogen“, keine zuckerhaltigen Nahrungsmittel zu sich zu nehmen.

Keine Garantie

Auch wenn Sie mit der Magen-Bypass-OP nicht selten eine hohe Gewichtsabnahme erreichen, ist sie keine Garantie für ein lebenslanges „Schlanksein“. Disziplin in der Ernährung und Sport müssen nach der Operation auf dem Tagesplan stehen, um nach der Gewichtsreduktion weiterhin schlank zu bleiben. Der Magen ist ein Muskel, der sich nach der Operation auch wieder dehnen kann.

Haarausfall – akzeptieren, transplantieren?

Achtzig Prozent der Frauen lieben volles Haupthaar bei Männern. Das berichtet das Magazin „Apotheken Umschau“ und beruft sich dabei auf eine Umfrage des Instituts für Meinungsforschung EMNID. Vielleicht ist das der Grund, warum sich eine Reihe von Männern mit erblich bedingtem Haarausfall Sorgen um die eigene Attraktivität macht? Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten, solch einem Haarausfall zu begegnen. Manch ein Mann begegnet seinem Haarausfall sehr selbstbewusst und akzeptiert ihn einfach. Dieses Selbstbewusstsein steigert wiederum Attraktivität und Ausstrahlung. Die andere Möglichkeit des Umgangs mit Haarausfall: ihn zu stoppen oder ausgefallene Haare durch Haartransplantation zu ersetzen.

Wirkstoffe gegen erblich bedingten Haarausfall

Manchmal zählen Männer Haare. Man geht etwa von einhundert Haaren pro Tag aus, die bei einem Menschen pro Tag natürlich ausfallen. Sind es über einen längeren Zeitraum deutlich mehr, so liegt die Diagnose Haarausfall zumindest nahe. In diesem Fall kann zunächst eine medikamentöse Behandlung versucht werden. Ein Wirkstoff, der beim Haarausfall von Männern helfen könnte, ist Finasterid. Es unterdrückt die Bildung von Dihydrotestosteron (DHT) aus dem männlichen Hormon Testosteron. Das ist gut gegen erblich bedingten Haarausfall. Eine Ursache des erblich bedingten Haarausfalls ist nämlich eine durch Gene bedingte Empfindlichkeit der Haarzellen gegenüber DHT. Bei Frauen und Kindern wird Finasterid aufgrund größerer Risiken allerdings nicht eingesetzt. Ebenfalls Wirkstoffe gegen erblich bedingten Haarausfall sind Minoxidil und Alfatradiol.

Varianten der Haartransplantation

Lässt sich der Haarausfall durch derartige Wirkstoffe nicht in ausreichendem Maß aufhalten, helfen in der Regel tatsächlich nur noch Akzeptieren oder Transplantieren. Bei der Haartransplantation existiert mittlerweile eine große Anzahl verschiedener Methoden. Wählt man die Follicular Unit Transplantation (FUT Methode), so werden dem jeweiligen Patienten Hautstreifen mit Haaren entnommen. Sie werden anschließend in so genannte Micrografts geteilt und an die kahlen Stellen verpflanzt. Micrografts sind kleine Einheiten aus ein bis vier Haaren. Die Haare am Kopf eines Menschen wachsen auch natürlich in derartigen Bündeln, weshalb verpflanzte Micrografts in der Regel ein natürlich wirkendes Haarbild ergeben. Oftmals noch bessere Ergebnisse werden bei der Follicular Unit Extraction (FUE Methode) erzielt. Hierbei werden keine Hautstreifen, sondern einzelne Micrografts entnommen und verpflanzt. Das bringt nicht selten die besseren Ergebnisse, verhindert zudem Narbenbildung, ist jedoch auch teurer. Wie würden Sie mit möglichem Haarausfall umgehen?